Name | Caol Ila | ![]() |
Alter | 11 Jahre (1991/2002) | |
Alkohol | 43 % | |
Abfüller | Dansk Maltwhisky Akademi | |
Fassnummer | 1093+1094 | |
Lagerung | Bourbon Hogsheads | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff | |
Region | Islay | |
WB-ID | 39982 | |
Kategorie | Lustigmacher |
Farbe | Sekt |
Geruch | Vanille, Salz, frische Zitrusfrucht, Stallgeruch, feuchte Wäsche, metallisch, kaum Rauch, ein wenig Fenchel und weiße Schokolade, weiterhin mit Meeresbrise, mit Metall und mit Stall |
Geschmack | Zitrusfrucht, Vanille, Zuckersüße, ein wenig Salz, ein Hauch von Rauch, recht cremig, kaum Alkohol, etwas fruchtige Bitterkeit, später auch mehr Holz, Röstaromen, immer noch süßlich |
Finish | Mittellang, Malz, ein Hauch trockener Rauch, Salz, Menthol und etwas Fenchel, trocken, lang gekautes Minzkaugummi mit ein wenig Süße |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Dieser Single Malt hat leider nicht die ergiebigsten Fässer von innen gesehen. Das Ergebnis ergibt wenig Vielfalt, junge Aromen (den hätte ich blind nie auf 11 Jahre geschätzt) und zur Abwechslung einen deutlichen Einfluss des Destillats. Das muss ja nicht immer schlecht sein. Und das ist es hier auch nicht. Ich mag den Dram irgendwie, auch wenn er wegen einigen Aromen eigentlich nicht zu meinen Favoriten zählen dürfte. Immerhin finde ich keine Kaffeebitternoten darin. Meinen Dank an die Jugend. |